Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Newsletter 5/2022

Newsletter Mai 2022

Fakultätsgottesdienste | Filmabende | Stammtisch | Theologie im Gespräch | Liturgiepraktische Übungen | Schnuppertag Straßenexerzitien

27. April, Zentrumstag: 12.00 Uhr Mittagsgebet, 12.15 Uhr Mittagessen im Theozentrum, Johann-Fux-Gasse 31

27. April, 18.00 Uhr, Fakultätsgottesdienst im Café Global (Leechgasse 22) mit Mag Bernhard Pesendorfer CM. Thema: "wirklich, Gott ist an diesem Ort, und ich wusste es nicht ” (Gen 28,16). Musikalische Gestaltung: Kroisbachband feat. Magdalena Aichern. Vorbereitungsteam: Sarah Strassnig, Lisa Goelles, Alessia Prato, Christian Forstner, Philipp Endl

28. April, 8.00 Uhr im Theozentrum: Frühstück bei uns mit Dekan Prof. Pablo Argárate und Prof.in Martina Schmidhuber

1. Mai, Kirchweihfest Leechkirche um 10 Uhr Festmesse im Dom mit Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl. Weiteres Programm um die Leechkirche

2. Mai, Filmabend im Theozentrum – THE CHOSEN, 18-20 Uhr. Infos bei Florian Mittl

Filmabende bis Pfingsten, jeweils montags, 18.00-20.00 Uhr im Theozentrum. Wir schauen uns gemeinsam die erste Staffel des großen Überraschungserfolgs THE CHOSEN an (Englisch mit Untertiteln) und tauschen uns anschließend darüber aus. Nichttheolog:innen willkommen, kleine Snacks inklusive. Der Einstieg ist jederzeit möglich, auch nur für einzelne Folgen.

4. Mai, Zentrumstag: 12.00 Uhr Mittagsgebet, 12.15 Uhr Mittagessen im Theozentrum, Johann-Fux-Gasse 31

4. Mai, 19.00 Uhr im Theozentrum: TheoStammtisch

11. Mai, Zentrumstag: 12.00 Uhr Mittagsgebet, 12.15 Uhr Mittagessen im Theozentrum, Johann-Fux-Gasse 31

17. Mai, 19.30-21.30 Uhr, UZT, HS 47.01 und Online. Theologie im Gespräch – gestaltet vom Theozentrum. "Ihr sollt die Fremden lieben, denn ihr seid Fremde in Ägypten gewesen" (Dt 10,19). Gastfreundschaft, Identität, Fremdsein und Heimat in der Bibel und in der Gegenwart. Mit Irmtraud Fischer (Universitätsprofessorin für Altes Testament) und Omar Khir Alanam (Syrischer Autor und Poetry-Slammer).

18. Mai, Zentrumstag: 12.00 Uhr Mittagsgebet, 12.15 Uhr Mittagessen im Theozentrum, Johann-Fux-Gasse 31

18. Mai, 18.00 Uhr Fakultätsgottesdienst, Gestaltung: Prof. Ebenbauer + Team

19. Mai 2022, 10–12 Uhr im Priesterseminar, Bürgergasse 2, 8010 Graz (Treffpunkt Portier). Liturgiepraktische Übungen - Lesen im Gottesdienst, mit Pfarrer Alois Kowald. Liest du noch oder verkündest du schon? Anschließend Einladung zum Mittagessen. Infos und Anmeldung bei Sr. Gertraud J. Harb

20. Mai 2022, 11-20 Uhr, Treffpunkt Theozentrum: Schnuppertag für Straßenexerzitien: Vor dem heiligen Boden des anderen die Schuhe ausziehen. Infos und Anmeldung bei Sr. Gertraud J. Harb. Begleitung: Pfarrer Hans Schrei. Ablauf: 11.00 Uhr Treffpunkt im Theozentrum zum gemeinsamen Kochen und Mittagessen, Einführung | Zeit in der Stadt | Austauschrunde um 19 Uhr im Priesterseminar Graz. 

_____

save the date: Grillfest im Theozentrum am 1. Juni

_____

7. Mai bis 7 Juni, Programm der Pfingstvision Weiz, Thema: GLAUBWÜRDIG, mit hervorragenden Referent:innen (größtenteils kostenfrei, teils auch online)

zurück

Weitere Infos

Mag. Johannes Schweighofer, AusBildungsleiter, Mail: theozentrum@gmx.at | johannes.schweighofer@graz-seckau.at / Tel. 0676 8742-6969

Dr. Florian Mittl, AusBildungsleiter, Mail: florian.mittl@graz-seckau.at / Tel. 0676 8742-6989

Mag.a Waltraud Schaffer, Seelsorgerin, Mail: waltraud.schaffer@graz-seckau.at / Tel. 0676 8742-6798

Sr. Dr.in Gertraud Johanna Harb, Seelsorgerin, Mail: gertraud.harb@graz-seckau.at / Tel. 0676 8742-6122

P. Toni Witwer SJ, Seelsorger, Mail: toni.witwer@jesuiten.org / Tel. 0664 7627085


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen